page – typowelt: 3-d-typo
Soeben ist bei Laurence King Publishing das von dem Londoner Designstudio FL@33 herausgegebene „The 3D Type Book“ (21,20 Euro, isbn 978-185669-713-2) erschienen. Beim ersten Durchblättern stellte sich bei mir sofort ein Déjà-vu ein, denn die meisten der gezeigten Artworks kannte ich bereits. So war ein großer Teil schon in dem 2010 veröffentlichten Buch „3D typography“ zu sehen (siehe PAGE 07.10, Seite 52 ff.). Aber – und hier liegt der eigentliche Wert des Buches – es ist wohl die umfassendste Sammlung zum Thema, die es derzeit gibt. In rund 1300 Bildern zeigen Agathe Jacquillat und Tomi Vollauschek mehr als 300 Projekte von Typografiebesessenen aus aller Welt. Darunter natürlich auch ungesehene, aufwendige und zum Teil ziemlich skurrile Projekte. Das Fingeralphabet von Kalle Mattsson beispielsweise, das ich schon aus anatomischen Gründen gar nicht hinbekomme. Oder die Installation „Standard Time“ des Berliner Büros Datenstrudel: 24 Stunden lang wurde dort die aktuelle Zeit angezeigt, minütlich neu zusammengesetzt aus mannshohen Brettern. Egal, ob neu oder alt – das Blättern durch die Wahnsinns-Artworks macht einfach großen Spaß. Wer erst mal virtuell ins Buch schauen möchte, kann das übrigens auf der eigens eingerichteten Website tun. ≥ http://3d-type.com/
captions
Das Strohalphabet baute Raphael Legrand. Oben rechts: Konsequenterweise ist auch der Titel des Buches dreidimensional
related external link
3d-type.com
***
|